Herzlich Willkommen

auf der Homepage des Computer-Club-Weinheim e.V.

 

Unsere Clubabende sind wie früher ohne Anmeldung
Montag             –  12. Juni 2023 – 19:00 Uhr CCW Themenabend
                                                                        Windows 10
Dienstag CFT   –  20. Juni 2023 – 18:00 Uhr CFT Workshop Geocaching

Apple MAC-AG  (MacBook, Mac mini, Mac Studio, iMac, Apple TV)
Jeweils alle 2 Wochen mittwochs - 10.00 Uhr ausnahmsweise Montag
am 19. Juni 2023 - Anmeldung Leo Kohl - lkohl(at)c-c-w.de

iPhone-AG
Jeweils am ersten Dienstag im Monat – 18:00 Uhr 
am 13. Juni 2023 – Anmeldung Margit Hubig – mhubig(at)c-c-w.de

Android Smartphone AG
Ab Sommer jeweils am ersten Mittwoch im Monat – 15:30 Uhr
– Anmeldung Iryna Eisenlohr -  ieisenlohr(at)c-c-w.de
– oder unter Telefon 0157 59502093

 

 

Für alle Veranstaltungen im Clubraum gilt das Hygienekonzept.

Wir wünschen schöne Sommertage,
herzliche Grüße

Antje Stegmann und Leo Kohl
Vorstand des CCW

 

Großes Interesse

Themenabende beim Clubabend am Montag

15.05.2023
Podcast
Es gibt Audio-Podcasts und Video-Podcasts. Ein Podcast ist aber nichts anderes als eine Tondatei oder Videodatei,
die man über das Internet oder auf dem Computer hören, bzw. sehen kann.
Ein Podcast kann über eine App direkt auf dem Smartphone gehört werden.
Auf iPhones und iPads ist die Podcast-App bereits vorinstalliert, für Android-Geräte steht z.B. die App Google-Podcasts im  Play-Store bereit. Es gibt zu fast allen Themen passende Podcasts. - Praktisches Üben

 

 

17.04.2023
Phishing
Spoofing funktioniert in etwa so: Hacker täuschen ihre Opfer, indem sie vorgeben, jemand oder etwas zu sein, was sie nicht sind. Sobald die Hacker das Vertrauen des Opfers gewonnen haben, wird es kritisch.
E-Mail-, Telefon- und SMS-Spoofer verleiten ihre Opfer zur Herausgabe persönlicher Daten, um diese für
Finanzbetrug oder Identitätsdiebstahl zu nutzen.

 

 

27.03.2023
Word Tipps
Zum Beispiel kreatives Arbeiten in Word kennen wenige.
So haben wir eine Grafik in ein Worddokument eingefügt, freigestellt und fehlende Teile der Freistellung ergänzt.
Dann mit einem gespiegelten Schatten versehen. Ein toller Effekt!
Weitere Word und Windows Tricks wurden gezeigt.

 

13.03.2023
Passwort Sicherheit ein Thema, dass uns alle angeht, nicht erst wenn es zu spät ist!!
Ein Passwort ist der erste Schutzwall gegen Kriminelle, die sich Zugang zu einem Ihrer Benutzerkonten verschaffen möchten,
und – wenn keine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist – oft auch der einzige Schutz.
Ein Passwort sollte unbedingt so sicher wie möglich sein, um Ihr Benutzerkonto effektiv gegen Angreifer zu schützen. 
Besonders schützenswert: E-Mail Konto; Online-Banking; WLAN;
Google-Konto oder Apple-ID und Konten bei denen
Zahlungsinformationen (Online Shopping) hinterlegt sind.

  • Was macht ein sicheres Passwort aus?
  • Wie erstelle ich ein geeignetes Passwort?
  • Wie kann ein Passwort gehackt werden?
  • Wurde mein Mail Konto schon mal kompromitiert?
  • Was kann ich noch zusätzlich tun, um meine Benutzerkonten abzusichern?

 

27.02.2023
Der  zweite Themenabenden im CCW befasste sich mit VPN.
Alle Plätze waren wieder besetzt und die Zuhörer:innen bekamen einen Einblick in Virtual Private Network.
Warum dieser "Tunnel" eine höhere Sicherheit und Schutz der Privatsphäre bietet.
Wo der Unterschied zwischen einer Punkt zu Punkt Verbindung, zu einer Mehrpunkt Verbindung liegt.
Geoblocking - Verschleierung der eigentlichen IP-Adresse etc.
Bei Interesse wird ein VPN Einsteiger Kurs angeboten.
Rückmeldung bei Leo Kohl - lkohl(at)c-c-w.de

 

06.02.2023
Beim ersten Themenabend testeten die Teilnehmer mit großem Interesse die verschiedenen QR-Code
Optionen mit ihrem Smartphone.
Produktinformation, Car-Finder RNZ, Weinheims Sehenswürdigkeiten oder eine Video in einem Fotobuch ansehen.

Anschließend wurden eigene QR-Codes generiert.
Dabei wurde ein QR-Code zur Homepage des Computer Clubs Weinheim,
mit und ohne Logo, eine Nachricht/ Text in einen QR-Code, eine eigene Visitenkarte oder auch einen Ort über einen QR-Code erstellt, dieser QR-Code kann dann an andere Personen weitergegeben werden.

 

 

 

Künstliche Intelligenz - KI

Das hochaktuelle Thema Chat-GTP ( ChatGPT – Wikipedia) und
Dall-E ( DALL-E – Wikipedia) wurde in der Apple Smartphone AG vorgestellt
und mit viel Begeisterung getestet.

Was mache ich mit meinen Energiekosten?!?

Am 24. Oktober 2022 gestaltete der Computer Club Weinheim ein ganz besonderen Abend.
Timo Bähr der Entwickler der App EHW+ stellte persönlich dies hochaktuelle App zum Thema Energiekosten sparen vor.

Die Energiekosten sind so hoch wie noch nie zuvor. Wo aber soll man beim Sparen ansetzen? Wie weiß man schon vor Erhalt der Nebenkostenabrechnung, ob eine Nachzahlung droht? Nach großem Interesse beim Android-Kurs an diesem hoch aktuellen Thema wurde an diesem Termin solche Fragen geklärt. Die Teilnehmer brachten alte Nebenkostenabrechnungen mit oder Änderungsschreiben Ihres Versorgungsunternehmens. Zum Einsatz kam dabei die App EHW+, welche für die Erfassung und Berechnung von Verbrauch und Kosten verwendet wird.

 

 

Mitgliederversammlung

18. Juli 2022

Stillstand wegen Corona? „So ganz stimmt das nicht“, betonte Antje Stegmann, die Vorsitzende des Computer-Club Weinheim (CCW) bei der Jahreshauptversammlung. Abgesehen davon, dass der Clubbetrieb nach den Sommerferien mit einer ganzen Reihe von Kursen wieder fast zum Normalbetrieb zurückkehrt, seien die Arbeitsgemeinschaften in den vergangenen Monaten sehr aktiv gewesen. iPhone- und Android-AG – also die Gruppen, die sich mit dem Smartphone-Umgang beschäftigen – trafen sich sowohl in Präsenz als auch über Video-Meetings.
Auch die Damen des „ComputerFr@uenTreffs“ CFT, der vor wenigen Tagen sein 25-jähriges Bestehen feierte, unterstützten sich gegenseitig bei Präsenz-Nachmittagen und mit Videokonferenzen, um Wissen zu vermitteln. Wissensvermittlung läuft darüber hinaus über die Homepage www.c-c-w.de, wo immer wieder neue Themen eingestellt werden.

Dennoch: Einen durch die Pandemie erzwungenen „Stillstand“ habe es im Clubleben durchaus gegeben, bedauerte Antje Stegmann. Vor allem finanziell hat Corona den CCW  belastet. Das machte Kassenwartin Brigitte Kadel-Jakob in ihrem Bericht deutlich. Die Einnahmen sind durch die fehlenden Kurse weggebrochen, die Fixkosten wie zum Beispiel Miete des Clubraums konnten durch die Mitgliedsbeiträge gedeckt werden. Allerdings ist die Zahl der Mitglieder von 317 im Jahr 2020 auf 271 gesunken.

So setzt der CCW große Hoffnungen auf die Schulungskurse. In Vorbereitung ist ein rundes Dutzend Angebote – von den Kursen iOS und Android Smartphone für Einsteiger über Textverarbeitung, Bildbearbeitung und Tabellenkalkulation bis zum Umgang mit dem Betriebssystem Windows. Eine erhebliche Erleichterung ist dabei der Wegfall der Abstandsregeln, er ermöglicht die Vollbelegung des Clubraums mit zwölf statt sechs Einzelarbeitsplätzen. Für die Umsetzung der dazu erforderlichen erheblichen technischen Umstellungen dankte die Vorsitzende insbesondere Leo Kohl.
Neben Kursen wird künftig auch Einzelunterricht angeboten, eine Stunde kostet für Mitglieder 25, für Nichtmitglieder 30 Euro.

Die Mitglieder wählten Antje Stegmann einstimmig zur alten und neuen Vorsitzenden. Sie kündigte allerdings an, dass es ihr letztes Jahr in dieser Funktion sein werde, für 2023 geht sie davon aus, dass Jüngere, die Verantwortung übernehmen.

Stellvertreter bleibt Leo Kohl, Kassenwartin Brigitte Kadel-Jakob, Schriftführerin Monika Keil und Jugendwart Timo Bähr.
Als Kassenprüfer*in werden bestätigt Gustav Bayer, Iryna Eisenlohr und Eike Hilsenstein.

 

 

Rubrik Wissen

Hierzu bitte den Button „Wissen“ anklicken und sich über viele interessante Themen informieren.
Im Selbststudium kann man zuhause viele neue Fähigkeiten erwerben.
Während der Corona Zeit 2020/21 wurden viele online Treffen angeboten und
daraus resultierende Anleitungen auf dieser Homepage veröffentlicht.